Spielberichte

Lumbatschturnier 2012

 

Schon traditionell traf sich der FSV Rüsselsheim vor den Spielen in Dornheim an der Aral Tankstelle in Groß-Gerau.

Von dort ging es weiter nach Dornheim an den Sportplatz. Mit von der Partie waren Sascha, Ian, Dennis P, Dennis H, Daniel, Mario, Jens und Andreas. Nach der ersten Begegnung sollte dann noch Jan Jasper zu uns stoßen.

Direkt die zweite Partie des Turniers war mit der Beteiligung des FSV ausgetragen worden. Gegner dabei war die 2. Mannschaft der Dornheimer Kerweborschen. Anstoß hatte Dornheim. Dabei spielten sie den Ball direkt in die Abwehr. Daniel setzte den ballführenden Spieler unter Druck, gewann den Ball und konnte auch den Torwart überwinden. Keine 10 Sekunden waren bis zu unserer Führung gespielt.

Die frühe Führung gab uns Sicherheit und der Ball lief gut in unseren Reihen, was automatisch zahlreiche Chancen generierte. Gleichzeitig stand die Verteidigung sehr sicher und fing die Dornheimer Angriffe früh ab. So pfiff der Schiedsrichter die Partie ab und wir konnten erstmals mit einem Auftaktsieg in ein Turnier starten.

Soki Leeheim war Gegner in unserer 2. Begegnung. Mit dem gewonnen Selbstvertrauen aus der gewonnen Auftaktbegegnung zirkulierte der Ball durch die eigenen Reihen. Leeheim war allerdings ein viel stärkerer Gegner als noch die Kerweborsch aus Dornheim. Uns viel es schwerer zu unseren Chancen zu kommen, doch einer der wenigen Chancen nutze Dennis P. um die Führung zu erzielen. Nach viel Pech und vielen Aluminium-Treffern endlich sein erster Treffer unter freiem Himmel für den FSV. Durch die weiter souveräne Vorstellung der Defensive konnte dieses Spiel auch zu Null gewonnen werden.

In Spiel 3 wartete ein Gegner auf uns, der uns noch sehr gut in Erinnerung war. Erst in der vorausgegangen Woche verloren wir in Nauheim mit knapp 3:2. Umso mehr brannten wir auf Revanche und wollten ein besseres Ergebnis erzielen. Nauheim konnte zudem mit zwei souveränen Siegen zum Auftakt genauso glänzen wie wir. Dabei spielten sie sehr ballsicher. Jedoch nicht fehlerfrei. Und diese Fehler nutzen wir eiskalt aus. Den ersten Treffer erzielte dabei Mario, der ein schönes Solo über die linke Seite mit seinem eigentlich schwachen rechten Fuß abschloss. Treffer zwei und drei konnten, durch schnelle Konter, Daniel und Dennis H. erzielen. Da die Defensive auch diesmal sicher stand konnten wir ein souveränen 3:0 Sieg feiern.

Und nachdem zwei wirklich sehr starke Gegner geschlagen waren, fingen wir an zu rechnen und überlegten, ob denn heute nicht mal der große Wurf möglich war.

Nach nur einem Spiel Pause stand mit Juventus Urin der nächste Gegner auf dem Platz. Auch sie waren bis zu dem Spiel gegen uns noch ungeschlagen. Das Spiel war von Anfang an sehr hart umkämpft. Die Zweikämpfe wurden härter geführt als noch in den Partien zuvor und die Mannschaften neutralisierten sich größtenteils schon im Mittelfeld. Die wenigen Chancen, die sich in diesem Spiel ergaben blieben ungenutzt und so endete das Spiel 0:0.

 

Vor dem Spiel wechselten wir unseren Goalie aus. Dennis P. ersetze dabei Jens, der dafür auf das Feld rückte.

Nach einer mehr als einstündigen Pause begegneten wir der 1. Mannschaft der Dornheimer Kerweborsche. Sichtlich angetrunken galt ihr Interesse nicht unbedingt dem Ergebnis. Gleich zu Beginn verstrichen viele Minuten an der Außenlinie durch die Zeitschindung der Dornheimer. Doch ihr erster Fehler wurde durch Daniel bestraft. Der nächste Schritt zum Turniersieg war nun gemacht. Nach einer Ecke waren sich dann zwei Dornheimer uneins und Andy konnte mühelos abstauben und den 2:0 Führungstreffer erzielen. Auch diesmal konnte unser Gegner kein Treffer gegen uns erzielen.

Nach dem Unentschieden zwischen Nauheim und Leeheim war klar, dass uns ein Unentschieden im letzten Spiel gegen die Feuerwehr Walldorf reichen würde, um den Turniersieg unter Dach und Fach zu bringen.

Das uns ein Unentschieden in diesem Spiel reichen würde, merkte man dem Spiel sofort an. Zusätzlich durch den heißen Sommertag ermüdet, entwickelte sich dieses Spiel zu einem eher mauen Sommerkick. Wir wollten nichts riskieren und Walldorf konnte keine wirklich gefährlichen Angriffe vortragen. Lediglich ihre Fernschüsse sorgten dabei für Gefahr. So war es nicht weiter verwunderlich, dass dieses Spiel mit 0:0 endete.

Die Freude beim Abpfiff schier grenzenlos. Noch vor dem Turnier mit der roten Laterne für die schlechteste Mannschaft des Vorjahrs ausgezeichnet, zumTurniersieger 2012.

Mario nahm unter großer Begeisterung den Pokal entgegen und reckte ihn in den strahlenden Sommerhimmel. Genau 2 Jahre nach unserem ersten Turnier konnten wir nun endlich den ersten Turniersieg feiern. Dabei konnten nicht nur die Torschützen überzeugen. Vor allem die Defensive war der Garant für diesen Turniersieg. Eine Bilanz von 7 zu 0 Toren zeigt dabei die starke Leistung jedes Spielers des FSV.