Possmanncup 2010
Nun ist es soweit und der Tag des Turniers ist gekommen. Treffpunkt 14.08.2010 um 10 Uhr im Ostpark war festgelegt. Leider war die Pünktlichkeit all unserer Team-Mitglieder beim Freundschaftsspiel gegen Dornheim wohl nur Zufall. Ohne die geplante Teambesprechung ging dann kurz vor 11 der Weg weiter zum Austragungsort, dem Sportplatz des SC Opel Rüsselsheim. Dort angekommen wurde die Mannschaft jetzt vervollständigt. Enttäuschender weise kam unser Stammtorwart David erneut nicht, was in mehreren Belangen für uns ärgerlich war. Zum einen musste Dennis erneut das Tor hüten und zum andren wäre so der Platz für Marcel freigeworden.
FSV Rüsselsheim : A-Jgd Meister 05/06
Wie gewohnt begannen wir das Spiel im 2-3-1 System. Dennis hatte sich mit seinen guten Leistungen im Spiel gegen Dornheim empfohlen und hütete deswegen auch bei diesem Turnier das Tor. Vor ihm stand wie gewohnt Patrik. Neu in der Verteidigung begann diesmal neben ihm Daniel. Im linken Mittelfeld stand Seekatz um über Außen Druck nach vorne zu machen. Der rechte Flügel sollte von Mario beackert werden und Andys Aufgabe war es die Verbindung zwischen Abwehr und Angriff herzustellen, damit auch unsere erneut einzige Spitze Sascha zu seinen Chancen kommt.
Anpfiff, der Ball rollte und mit kontrolliertem Passspiel kamen wir nach dem Anpfiff anfangs gut ins Spiel und trugen den Ball über Mario nach vorne. Leider hatte dieser größere Probleme mit seinem Schuhwerk und konnte so keinen Druck nach Vorne erzeugen. Der erste erwähnenswerte Angriff kam über unsere linke Seite. Mit einem Lupfer spielte Andy den Ball zu Sascha, der sich gut gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und Richtung Tor marschierte. Der Winkel wurde für ihn etwas Spitz und so schlug der Ball nur im Außennetz ein. Leider war dies der einzige Angriff der Spiels der uns gelang. Ab jetzt spielten nur noch die A-Jugendmeister. Chance um Chance spielten sie sich heraus und wir fanden einfach keine Mittel um dies zu unterbinden. Die A-Jugendmeister nahmen dabei ihren Torwart aus dem Kasten und nutzen diesen als zusätzliche Feldspieler, was ihre Feldüberlegenheit unterstütze. Dennis probierte mit weiten Abschlägen unsere Spieler in Szene zu setzen, oder selbst das leere Tor zu treffen, vergebens. Stattdessen wurde er zu einer Parade nach der anderen gezwungen. Auch Daniel hatte großen Anteil daran, dass wir noch nicht hinten lagen, in dem er einen sicheren Treffer durch einen Kopfball über das Tor klären konnte. Im Spiel gab es sonst wenig positives zu erwähnen, nicht einmal einen richtigen Einwurf brachten wir dabei zustande und die Außen wirten wie Fremdkörper in der Mannschaft. Auch die Einwechselungen änderten nichts an unserer Unterlegenheit. Nun gut, Glück gehabt und abhaken. Wir haben die 10 Minuten ohne Gegentreffer überstanden und uns so alle Chancen auf ein weiterkommen gesichert.
FC Schleimi : FSV Rüsselsheim
Gleiches System und das gleiche Personal sollte es nun richten, die zuvor gegen Dynamo Tresen unterlegenen Schleimis, zu besiegen und uns den ersten Turniersieg zu bescheren. Die Schleimis eröffnen das Spiel mit dem Anstoß und es begann eine leidenschaftlich geführte Partie. Eine frühe Möglichkeit eröffnete sich Mario mit einem schönen Schuss von der rechten Seite. Der Ball senkte sich spät und mit einer starken Parade lenkte der Schlussmann den Ball gegen den Pfosten. Das Spiel lief weiter und es kam wie nicht anders zu erwarten. Erst hatten wir vorne kein Glück und dann kam noch das Pech dazu. Nach einer Flanke von der rechten Seite sah Dennis nicht gut aus und unterschätzte eine Flanke, die ein Gegenspieler mit Leichtigkeit einnicken konnte. Eine Chance für den Gegner und schon lagen wir hinten. Etwas offensiver ausgerichtet, liefen wir nun dem Gegentreffer hinter her. Doch immer wieder legten wir uns den Ball zu weit vor oder wurden kurz vor dem Tor gestoppt. Leider gingen diese 10 Minuten viel zu schnell um und es gelang uns einfach nicht mehr den Rückstand auszugleichen. Durch den gleichzeitigen Sieg von Dynamo Tresen gegen die A-Jugendmeister war der Gruppensieg nicht mehr möglich. Doch wir konnten auch viele positive Aspekte dieser Niederlage gewinnen. Die Mannschaft fing an zu funktionieren und auch schöne Passstafetten waren zu bestaunen. Gerade Seekatz konnte durch eine deutliche Leistungssteigerung sich einbringen. Auch Mario tat der Schuhwechsel gut und konnte nicht nur mit seinem Schuss an den Pfosten Akzente setzen.
Dynamo Tresen : FSV Rüsselsheim
Wie immer waren wir auch in unserem letzten Gruppenspiel unserem System treu. Jedoch sollte frisches Personal, das in den beiden ersten Spielen nicht so viel Zeit auf dem Platz verbrachte, zum Einsatz kommen. So kam es, dass Ian und Thomas die Abwehr bildeten und von dem etwas nach vorne gerückten Patrik abgesichert wurden. Kaum war das Spiel eröffnet kam es etwa 15m vor dem gegnerischen Tor zu einem Foul. Da sich Standartsituationen in der Vergangenheit als eine unserer Stärken erwiesen hatten, konnten wir viel von dieser Gelegenheit erwarten. Patrik legte sich dabei den Ball zurecht; vor ihm eine kleine 3 Mannmauer. Er zog ab, mitten durch die sich öffnende Mauer und mit einem lauten Knall schlug der Ball gegen den Querbalken. Fast senkrecht auf den Boden und dann in die Luft. Vergeben ist die Chance auf die frühe Führung und das Aluminiumgebälk wurde für uns zum größten Gegner. Nur wenig später rächte sich abermals die ausgelassene Chance und mit einem schön vorgetragenen Angriff erzielte Dynamo die 1:0 Führung. Erneut lagen wir hinten und mussten dabei wieder einem Rückstand hinter herlaufen. Die Führung war zwar nicht unverdient, da auch Dynamo uns in der Spielanlage überlegen schien. Wieder konnten wir uns dabei vor allem auf unseren starken Schlussmann verlassen, der uns vor weiteren Gegentreffern bewahrte. Wir wussten aber, dass selbst ein Unentschieden zu wenig für ein Weiterkommen gewesen wäre. Wir setzen daher alles auf die Offensive und konnten nun auch Druck auf den Gegner aufbauen. Wieder eine Standartsituation sorgte für die nächste große Chance. Ein weiter Ball von der rechten Seite, diesmal nicht direkt aufs Tor gezogen, sondern genau auf den Kopf des freistehenden Daniel gezogen, sorgte für die große Ausgleichschance. Doch nicht nur wir konnten uns auf unseren starken Schlussmann verlassen sondern auch Dynamo. So gelang es ihrem Keeper auch diesen Ball um den Pfosten zu lenken. Das war es nun gewesen, auch die letze Chance war vertan und wir mussten uns torlos als Letzter aus der Gruppe D verabschieden.
Aufgrund des Turniermodus war dies aber nicht unser letztes Spiel, sondern wir bekamen die Chance uns mit den Viertplatzierten der anderen Gruppen zu messen, um so die Plätze 9-16 auszuspielen.
FSV Rüsselsheim : Fraport
Die Geschehnisse dieses Spiels sind schnell erzählt, da es nie angepfiffen wurde. Fraport erschien nicht zum Turnier und so kam es, dass sie im Modus als Gruppenletzter auch in der Gruppe der anderen Letzten geführt wurden. Das Spiel wurde mit 3:0 für den FSV bewertet und so konnten wir ohne Anstrengung und Einsatz den ersten Sieg und die ersten Tore einfahren.
Latinos : FSV Rüsselsheim
Ausgeruht durch die lange Pause starteten wir nun in dieses Spiel, fest entschlossen nun endlich aus eigener Kraft zu treffen und zu siegen. Spielerisch harmonierten wir immer besser und auch Angriffe über mehr als zwei Stationen waren keine Seltenheit mehr. Aber auch hier gelang es uns nicht die Spitze so einzusetzen wie es notwendig gewesen wäre, um den Torwart der Latinos in Verlegenheit zu bringen. So kam es zu einem Spiel, das sich hauptsächlich im Mittelfeld abspielte und wenige Torgelegenheiten verbuchen konnte. Auch hier war das Glück wieder nicht auf unserer Seite und mit dem einzigen gefährlichen abgeschlossenen Angriff kamen die Latinos zur Führung in einem Spiel, welches keinen Sieger verdient hatte. Da es uns aber auch hier wieder nicht gelang daran etwas zu ändern, legten wir unsere gesamte Hoffnung auf die letzte Begegnung für diesen Tag.
3. Abgrätsche 08 : FSV Rüsselsheim
Schon vor dem Spiel war eines klar: der Sieger dieses Spiels ist auch in der Endtabelle deutlich besser platziert und bei einem Unentschieden würden wir uns einen Platz teilen müssen. Denn auch die 3. Abgrätsche war den Latinos mit 1:0 unterlegen gewesen. Die Stimmung vor dem Spiel war dennoch sehr gut, da in diesem Spiel die beiden einzigen, aus eigener Kraft sieg- und torlosen Mannschaften gegenüberstanden. Damit war die Priorität beider Mannschaften schnell gefunden. Egal wie, ein Tor muss her. Leider standen sich zwei Teams mit nahezu farbgleichen Trikots gegenüber. Lediglich an der Hosenfarbe war ein Mitspieler zu erkennen und der Schiedsrichter lehnte den Einsatz von anders farbigen Leibchen ab. Ein sehr faires und schnelles Spiel begann nach dem Anstoß durch die Abgrätscher. Schnell nahmen wir dabei das Heft in die Hand und drängten die Grätscher in ihre Hälfte zurück. Diese konnten sich zwar immer wieder durch schnelle Konter aus der Umklammerung lösen, kamen jedoch nicht zu größeren Chancen. Die erste größere Chance auf unsrer Seite gab es durch eine Flanke von der rechten Seite. Der aufgerückte Seekatz stand dabei ungedeckt frei und versuchte die Flanke volley im Kasten unterzubringen, aber er erwischte, den schwer zu nehmenden Ball, nicht richtig und die Chance war vertan. Immer wieder kam es bei weiteren Angriffen zu Verwechselungen der Mit- und Gegenspieler und so kam der letzte Pass nie durch. Dennoch kamen wir zu weiteren Chancen. Nach einer Ecke sprang Andy dabei am höchsten und die gut getretene Seekatzecke schien einen Abnehmer zu finden. Doch nein, es sollte nicht sein. Diesmal behinderten wir uns selbst und vergaben so auch diese Chancen. Doch es war nicht aller Tage Abend und in einem verzweifelten Kraftakt ergriff unser Torwart Dennis die Gelegenheit und stürmte mit dem Ball nach vorne. Schnell ließ er den ersten stehen, dann den zweiten; der Pass zu Andy, welcher den Ball direkt weiter zu dem anstürmenden Ian ablegt und dabei den Weg zum Tor freiblockte. Ian zog ab, aber nein, es ist mir heute nicht vergönnt über ein Tor des FSV zu berichten. Der Ball schlug knapp neben dem Tor an der Werbebande ein und damit war auch dieses Spiel beendet. So kam es wie es kommen musste und die bis dahin einzigen torlosen Mannschaften trennten sich auch 0:0. Dies bedeutete für beide Teams Platzteilung in der Endtabelle und so gelang es uns den 11. Platz zu erreichen.
Fazit des Turniers muss wieder sein: Defensive Top, aber nach vorne wenig los. Erneut schafft es der FSV die beste Verteidigung des Turniers zu stellen, aber erneut blieben wir in der Offensive Wirkungs- und Glücklos. Das sagt uns, dass wir noch viel am Zusammenspiel arbeiten müssen. Über eine in Hülle und Fülle an ausgelassenen Chancen, wie im Spiel gegen Dornheim, können wir uns diesmal nicht beschweren. Es hat uns aber auch gezeigt, dass Dornheim zwar ein guter Test war, aber auch, dass sie uns nicht das Abverlangt haben, was uns bei diesem Turnier abverlangt wurde. Vielleicht hat es uns aber auch nur gezeigt, dass eine gute Mannschaft nur eine Chance braucht, um ein Spiel zu gewinnen. Nun geht es darum diese Routine derer zu erreichen, denen ein solcher Sieg gegen uns gelang. Es wäre jetzt ein Leichtes noch mögliche Gründe aufzuführen, warum es nicht so klappte wie gewünscht, aber ich bin mir sicher, dass wir uns weiter steigern werden und im nächsten Spiel bzw. Turnier ein besseres Gesicht zeigen werden. Doch immerhin konnten wir auch weiteres positives aufweisen. Obwohl die Tests und auch das Spiel gegen die Schleimis, rund um Jan verloren gegangen sind, konnten wir uns vor ihnen Platzieren. Schlussendlich muss man sagen:
Das ist Fußball und vor allem so ist das Leben
Ergebnisse: